12/23 Das WebTicket erweitert das System
Das neue WebTicket erlaubt die Konfiguration von Online-Anwendungen. Sowohl Online-Portale für Kunden als auch mobile Applikationen für den Außendienst können über das WebTicket konfiguriert werden (z.B. als PWA App). Außerdem können Online-Schnittstellen mittels Web-Service eingerichtet werden.
09/23 Verbesserung der Software-Ergonomie
Neben der funktionalen Erweiterung des Systems legt Meloneum Software großen Wert auf Ergonomie und Bedienbarkeit. Komplexe Funktionalitäten, die aber weder administrierbar noch ohne Schulung bedienbar sind, machen ein System eher schlechter als besser. Um diesem Problem vorzubeugen, wurde Papitorium um Prozess-Befehle erweitert, die komplexe Logiken als konfigurierbare Prozesse kapseln.
07/23 Erweiterung milchwirtschaftlicher Geschäftspartner
Mit der Trennung der juristischen Person "Milchbetrieb bzw. Molkerei" von den HIT-Daten können nun auch Betriebsfusionen, das Aufgeben von Ställen sowie die Erweiterung von Herden in den Stammdaten abgebildet werden. Die historischen Daten im LIMS bleiben hierbei trotzdem korrekt.
05/23 Einführung des Moduls IRT
Das Modul Inline-Receiver-Transmitter (IRT) ermölicht das Steuern von Messgeräten direkt aus dem Lims. Es können sowohl Kleingeräte wie pH-Meter oder Waagen als auch Analysesysteme mit Autosamplern direkt in die LIMS-Prozesse eingebettet werden. Alle gängigen Schnittstellen (z.B. RS-232,TCP/IP,uvm.) werden vom System unterstützt.
04/23 Einführung des Moduls IFC
Das Modul Interface (IFC) dient zur Erstellung validierender Schnittstellen. Eine validierende Schnittstelle tauscht nicht nur Daten aus, sondern formatiert die Daten so um, dass Sie zu jedem Zielsystem passen. Neben der Umformatierung können die Daten zusätzlich inhaltlich validiert werden. Die Validierungsregeln sind hierbei frei konfigurierbar.
03/23 Verbesserte Probenaufnahme
Bei der Probenaufnahme muss ein Laborant normalerweise die vom Kunden gewählten Artikel aus dem Probenbegleitschein in Aufgaben im Labor übersetzen. Mit der verbesserten Probenaufnahme ist dies nicht mehr nötig, da die Übersetzung von Probenbegleitscheindaten in Labor- und Abrechungesaufgaben vom LIMS übernommen wird.
01/23 Start des neuen Corporate Designers
Mit dem Corporate Designer lässt sich das LIMS in seiner Gestalt an das Corporate Design jedes Anwenders anpassen. Wir bieten neben fertigen Design-Themen auch komplett individuelle Oberflächen an.
9/22 Barcode-Scanner als Eingabegerät
Um Aufgaben aus der Massenproben-Bearbeitung (z.B. Milchleistungsproben) besser verarbeiten zu können, wurde das LIMS um eine Oberfläche erweitert, die komplett mit einem Barcode-Scanner (d.h. ohne Tastatur und Maus) bedient werden kann.
6/22 Das Modul RAL erweitert das LIMS
Nach einer langen konzeptionellen Phase erweitert das Modul Rohmilch-Analyse-LIMS (RAL) das bestehende LIMS um die Aufgaben und Anforderungen eines milchwirtschaftlichen Labors. Sowohl Stammdaten aus dem Herdenmanagement als auch Vorgaben aus der Vieh-Verkehrs-Verordnung werden feste Bestandteile des Systems.
11/21 Das Modul LIM erweitert das System
Das Modul Labor-Informations-Management (LIM) erweitert das bestehende System zu einem vollwertigen LIMS.
6/21 Gründung der Firma Meloneum Software
Die Firma Meloneum Software UG (haftungsbeschränkt) startet Ihren Geschäftsbetrieb mit dem Business-Framework Papitorium.